-
Beiträge insgesamt
628 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was RaymonJ gepostet hat
-
Ein neuer Button wird vielleicht sein müssen. Aber ich bin 100% überzeugt davon, dass das die geringste Hürde wäre. Die Idee ist bereits relativ konkret dargelegt. Feinabstimmungen müssten dann andere festlegen. Die Entwickler könnten hier auch schrittweise vorgehen und erstmal die kleinsten Farben miteinander kombinierbar machen. Farblich einfach vordere Hälfte die eine, hintere die andere Farbe- Oder gestreift, gescheckt... selbst das ließe sich wählbar machen vom Spieler. Ein Argument "nicht unbedingt nötig" ist nicht sinnvoll. Das könnte man vor jede Art der Weiterentwicklung eines Spiels setzen. Die aktuelle Idee ist auch keineswegs abwegig, vielmehr wird auf schon vorhandene Dinge zurückgegriffen und man hat eine gewisse Individualisierbarkeit - auf eine andere Weise als der Wunsch Einiger, sich Farben selbst zusammenstellen zu können - was aber eher deutlich abwegiger wäre. Es geht erstmal nur um die ganz normalen Farben, die für jeden zugänglich sind. Natürlich muss die Funktion in Pro-Schlachten auch deaktivierbar sein, aber das macht den Aufwand nicht dick.
-
Eben, weil die angekündigt werden. Die Kristall-Adern kann jeder rein zufällig finden und aufnehmen, aber nur wenn er sich aktiv im Spiel bewegt. Zu gewissen Events könnte dann die Spawn-Rate auch noch angehoben werden (nicht der Inhalt). Events sollen ja die Spieler aktivieren.
-
Mit einem Tastendruck von Donner auf Fire wechseln? In Verbindung mit einem Event als spezielle Funktion über eine gewisse Zeit vielleicht tragbar. Aber ansonsten wird der Tausch eines Turms auf dem Chassis logisch nur über die Garage führen. Da müssen eigentlich einige Monteure + Kran ran. Etwas Realitätsbezug wollen wird doch wahren...? Das läuft ja sowieso schon in Sekunden ab... Hm danke, man kann ja auch kaum bestreiten, dass sich nicht jeder Spieler mit sowas anfreunden könnte. Schließlich spielen wir ja meistens gewisse Kombinationen, die wir uns mehr oder weniger mühsam zusammensuchen. Die fleißigsten "banker" haben hier sogar einen Nachteil, bei mir ist das überschaubar^^.
-
Nur aus einseitiger Sicht wäre sie das. Unparteiisch von außen betrachtet wäre das einfach nur ein gravierender Einfluss ins Spielgeschehen, den sich der "geschwindigkeitsaktive" Spieler wünscht, der Flaggen ungehindert erobern will. Für jeden Verteidiger wäre das die Unbrauchbarmachung einer Möglichkeit, den Flaggen-Dieb aufzuhalten. Genauso gut könnte ich jetzt mit der Idee kommen, eine drug einzuführen, die einen anvisierten Gegner umschubst - weil ich grade genervt bin von CTF-Spielen und den Speedy-Wasps.
-
Ist ein Neuanfang nicht günstiger, als weiterzuleveln?
RaymonJ antwortete auf das Topik von thunder_lightning_69 in Archiv
Gewisse Optionen ändern sich ebenfalls, vor Allem die "Geschwindigkeit des Spiels". Ergibt sich aus schnellerer Bewegung, schnellerer Feuerrate. Drugger gibt es ab dem Punkt, wo drugs verfügbar sind. Als Spieler kann man sich aber seine Ziele intelligent wählen, d.h. die schwächeren bringen mir mehr Punkte, also visiere ich die an. In CTF-Spielen gibt es genug davon, da viele hier auf Speed setzen und Wasp/Hornet in der Regel recht schnell weggepustet sind mit Fernkampfwaffen. Wenn Du Dir spaßenshalber nen neuen Account anlegst wirst du sehen, dass das Spielerlebnis deutlich anders ist. Mit Wiking lahm wie eine Schnecke, langsame Feuerrate... geringe Schlachtfonds. Ich hab' auch einen 2. "kleinen acc" angelegt. Ich war aber heilfroh, als ich einen gewissen Rang wieder überschritten hatte. Und beachte auch, dass sich die verfügbaren Schutzfarben ändern, die Prozente steigen auch und lassen dich mehr aushalten gegenüber bestimmten Waffen. Ansonsten wird dir auf jedem Rang die Situation begegnen, dass ein "hart gegen Dich gepanzerter Gegner" nahezu unknackbar scheint - für einen anderen überhaupt kein Problem, dafür der Eine oder Andere auch mit 1 Schuss Deinerseits im Staub liegt. Mein kleiner acc wurde ganz ohne Banking aufgebaut. Auf eine Waffe konzentriert, einen schnellen Untersatz m1 (Hunter), einmal Donner m1 direkt gekauft. Und konnte mit den erspielten Kristallen bereits ein Set Mammut Donner m2 kaufen und bin schon wieder bei 210k Kristallvorrat mit 4 Rauten. Ganz easy reicht das für das erste m3-Set, wenn ich den ersten Stern in der Tasche habe. Geht natürlich nur, wenn man nicht nen Haufen Nebenkram einkauft, der eigentlich sowieso nur in der Garage liegt. -
Man könnte auch direkt einen neuen Reiter in der Garage vor "Waffen" oder nach "Besondere": "individuelle Sets". Dort kann man sich beliebige schon gekaufte Kombinationen zusammenstellen und direkt mit einem Button ausrüsten.
-
Und die Physik, die Animationen etc. Einfach pauschal "TO in neuer Grafikumgebung" wäre etwas zu missbilligend ausgedrückt. Eher ein "Tanki Online 2 mit starker Anlehnung an die Vorgängerversion".
-
Soweit ich die letzten Beiträge verstehe, gehören sie nicht in dieses Thema^^. Es geht nicht darum, ob die TO-Accounts demnächst übernommen werden. Es geht um eine noch fiktive Lösung, die beide Seiten gut akzeptieren könnten - wobei die Erhaltung der Accounts garantiert würde.
-
Naja, ob nun Fahrfehler oder günstig getroffen... Der "Nachteil", mit einem schnellen Panzer schneller umgekippt zu werden, hat doch auch seinen Sinn? Grade Wasp ist ja sehr schnell und soll auf diese Weise bekämpft werden können. Das wäre quasi das Entfernen dieses Nachteils, keiner müsste mehr "Entf" drücken. Wenn ein Gegner kurz vorm Ziel mit Flagge umgekippt wird, dann ist das ein Glücksfall. Eine "Droge", die den Panzer wieder auf die Ketten setzt würde diese Möglichkeit ausschalten. Und das nur, weil einige mal in der Situation mit Flaggenbesitz waren und die Situation aus dieser Perspektive beurteilen und nicht nochmal erleben wollen? Für eine faire Entscheidung muss man aber auch die Perspektive der anderen Seite sehen, die durch Glück und Geschick die Flaggenabgabe in letzter Sekunde verhinderte. Teleportieren ist nicht besonders sinnvoll. Mit Glück bei der Flaggenposition auftauchen? Aus der "Gefahrensituation" teleportieren? Mag ich mir nicht vorstellen, wenn das wie üblich exzessiv eingesetzt wird. Dann beamen sich am laufenden Band die Gegner weg. Der Kristallfonds würde sehr gebremst, da weniger Abschüsse erzielt würden. Ärgerlich für die, die getroffen haben. Das soll nicht die Idee an sich zerstören, nur in Verbindung des Einsatzes als drug. Eine spezielle Karte mit gewissen "Teleport-Positionen" könnte durchaus ein zufälliges Wiederauftauchen beinhalten.
-
Die Sets beinhalten 3 Gegenstände höherer Stufen auf einmal. Dabei wird von jedem Gegenstands-Preis nochmal 35-50% abgezogen. Die Sets sind durchaus erschwinglich, wenn man nicht sämtliche Waffen und Untersätze auf m1 einkauft, sondern sich auf eine Kombination konzentriert. Auf meinem "kleinen account" mit im Moment 4 Rauten habe ich mir bereits das Set mit Donner+Mammut m2 erspielt und ansonsten nur Donner m1 und Hunter m1 so gekauft, keine Farbe. Das Kristallkonto ist schon wieder bei 210.000, rein erspielt und über Tagesaufgaben. Bis zum 1. Stern habe ich locker genug für ein m3-Set. Kristalle zusammenhalten und genau überlegen, wenn man möglichst ohne Euros spielen muss oder will. Dein Rang ist sowieso noch viel zu klein, um nach Erfahrung dahingehend Aussagen zu machen. Es ist auch nicht das Ziel, alle Sets auf einmal zu kaufen. Die sind dazu da, sich für eines entscheiden zu können. Die Sets sind sogar eher für die von Vorteil, die kein Geld ausgeben wollen. Für "Banker" sind die Einsteigersets kein Thema, die kaufen sich einfach alle für paar Euro. Der "Nicht-Banker" kann dann wenigstens fair mit einem Set gegenübertreten. Wenn er sparen kann jedenfalls...
-
Hi, Die Idee kam in manchen Themen schon ähnlich, wurde aber nie ernsthaft konkretisiert. An der Stelle übernehme ich das mal: 2 Farben gleichzeitig nutzen (natürlich nicht mit vollen Vorteilen!) Es geht darum, dass man 2 Farben "mischen" kann. Wie das optisch geregelt würde, lasse ich mal beiseite. Die Wirkung dahinter soll entscheiden: Rechenbeispiel: 2 der hohen Farben (3-4 Schutzarten) gleichzeitig ausgewählt. Im Gegenzug wird jede der Schutzarten vor "Addition" halbiert: Savanne mit Smoky 40%, Rail 20%, Rico 15% + Smaragd Twins 37%, Rail 15%, Donner 46% = "Savaragd" Smoky 20%, Rail 18%, Rico 8%, Donner 23%, Twins 19% Bringt in diesem Fall nicht die Mega-Vorteile, es gibt aber sicher Kombinationen, die effektiver zusammenwirken. Vielleicht könnte man auch Feinheiten an der Berechnung ändern, zum Beispiel die Übernahme von 60% der Werte statt nur der Hälfte. Über 50% darf sowieso nie das Ergebnis sein. Nun sollte man aber noch kleine Vorteile haben können, wenn man eine hohe Farbe mit den "Einsteigerfarben" kombiniert. So würden alle Farben mit nur einer Schutzart (z.B. "Metallic 22% Donner") komplett zur anderen Schutzfarbe hinzugerechnet. Sprich "Metallic+"Savanne" = Smoky 40%, Rail 20%, Rico 15% + Donner 22%. "Drache" + "Magma" = Rico 22% + Hammer 20% Die "schwachen" Farben mit 1 Hauptschutz und 5-9% "Nebenschutz" werden zu 80% zur anderen Farbe hinzugefügt. Das System würde auf jeden Fall auch die kleineren Farben wieder beliebter machen, es wäre kein "rausgeworfenes Geld", diese zu kaufen. Es lässt sich so gestalten, dass keiner daraus einen riesigen Vorteil ziehen würde und dank Kombination würde es schon in den kleineren Rängen Sinn machen, intelligente Mischungen einzusetzen.
-
Davon wäre ich nicht begeistert. 1. wird dann trotzdem an der Box geballert, um Konkurrenten noch auszuschalten und 2. stören die Goldboxen so schon den Spielverlauf genug. Wenn alle gierig der Goldbox hinterherjagen und sich 1-2 Leute da raushalten, um lieber paar Punkte zu sichern für die Mannschaft - völlig legitim und keineswegs verwerflich.
-
Demnächst startet ja TankiX. Hoffentlich wird man dann eine gängige Aussage machen, die alle Fragen klärt und Verlustängste beiderseits beseitigt.
-
Hi, zur Vulkan gibt es ja kontroverse Diskussionen. Speziell auch dahingehend, dass Spieler ihre Vorteile vollständig ausnutzen und die Nachteile drastisch umgehen können. Vorweg ist klar, ein MG ist in der Realität eher auf Streuung ausgelegt, d.h. es treffen gar nicht allzu viele Geschosse. In TO sitzt jeder Schuss und es wird sogar noch automatisch anvisiert, selbst ein seitlicher Treffer am Untersatz kann die Wirkung nicht unterbrechen. Hinzu kommt, dass hier ein "überhitztes Rohr" den gesamten Panzer so aufheizt, dass die Insassen Schaden nehmen. Eigentlich etwas weit hergegriffen^^. Dazu 2 Ideen für Nachbesserungen: 1. Entweder Einführung eines neuen Schadenstyps, der nicht durch Schutz gegen Fire drastisch reduziert werden kann und von Isida nicht wie üblich repariert werden kann, sondern die Isida-Reparatur nur 25% von der Reparaturwirkung erreicht auf diesen Selbstschadenstyp. oder 2. Man überarbeitet das ganze Nachteils-System und passt es realitätsnaher an: - man könnte den Schaden von Vulkan erhöhen, dafür eine Streuung einführen und die Notwendigkeit, wieder manuell links/rechts zielen zu müssen. - ein überhitztes Rohr führt in der Realität eher zu deutlich erhöhter Streuung als zu Verbrennungen am Schützen, sonst hätten die Entwickler der Waffe mächtig geschlampt^^ --> daher würde ich dazu tendieren, den Selbstschadeneffekt komplett zu entfernen und stattdessen eine steigende Treffunsicherheit einzufügen. Je länger die Waffe feuert, desto weniger genau wird sie entfernte Ziele treffen, dafür könnten nebenstehende Gegner das eine oder andere Geschoss zufällig abbekommen. Feuert der Spieler zu lange durchgehend, wird das Rohr dauerhaft schussuntauglich und er muss sich für einen Respawn opfern, um wieder schießen zu können. Zur besseren Vorstellung des Ergebnisses: Kurz vor diesem "Schmelzpunkt" würde die Vulkan einen Mammut aus nächster Nähe streuungstechnisch nur noch mit der Hälfte der Geschosse treffen, frisch ohne Aufheizung zu nahezu 100%. Entfernte Ziele würden nahezu gar nicht mehr getroffen - wenn doch, dann eher sehr zufällig. Denkbar wäre auch eine Mischung aus beidem. So, dass die Vulkan nach langen Feuerstößen auf entfernte Ziele kaum noch trifft. So wird eine Dauer-Reparatur mit Isida kaum helfen, massive Vorteile zu ertricksen. Dann mal auf zur Diskussion.
-
Einstellbar ist nicht für jede Option sinnvoll, grade bei so "Nebensächlichkeiten". Möglicherweise wird in Zukunft deutlich intensiver am Spielgeschehen gefeilt - wenn auch eher in TankiX - dann braucht man sowieso noch weitere auswählbare Optionen. Eine gewisse Übersichtlichkeit sollte da schon noch erhalten bleiben (auch wenn man da einen Reiter dahintersetzen könnte "erweiterte Optionen". An sich wäre es doch auch angenehm, wenn solche "Umweltfaktoren" einfach mal zur Abwechslung auftreten und rein zufällig zusätzlich festgelegt werden bei Erstellen des Spiels?
-
Nachmittags ist die Auswahl der verfügbaren Schlachten größer. Es ist auch relativ verständlich, dass die Spieler auf andere Server ausweichen, wenn sie nicht genug Schlachten auf "DE1" vorfinden. Da so ziemlich jeder in Deutschland zumindest ein Basis-Englisch aus der Schule gelernt hat, ist das Ausweichen auf EN-Server nur logisch, will man die anderen Spieler verstehen. EN ist nicht einfach nur "EN", sondern vor Allem "internationalsprachig". Es soll auch Spieler aus dem Osten geben, die dort spielen und Englisch anwenden^^. Wer sich nicht darauf versteift, die anderen Spieler verstehen zu müssen - dem stehen auf RU1-RU8 unzählige Schlachten offen.
-
Der ausgeteilte Schaden und die hohe Auto-Zielsicherheit sind recht unausgeglichene Faktoren. Mal abgesehen davon, dass alle 3 Isidas + Vulkan demselben Spieler gehören könnten^^. Idee zur Lösung dieses unfairen "Nachteils-Ausgleichs": Isida repariert den Eigenschaden, den sich der Vulkan-Spieler zufügt entweder gar nicht mehr oder nur noch einen Bruchteil davon. Im Gegenzug feuert die Vulkan mit weniger Verzögerung. Hierzu müsste allerdings wohl ein neuer Schadenstyp eingeführt werden, da im Moment wohl einfach der Effekt von Fire eingesetzt wird für den Selbstschaden (und ein zusätzlicher Effekt auf gewisse Trefferpunkte-Verluste). Dann wirken auch Schutzfarben gegen Fire nicht mehr, um den Nachteil trickreich zu umgehen. Nochmals andere Variante: Dass das Rohr so schnell so heiß wird, dass es den gesamten Panzer schädigt, ist schon logisch kaum nachvollziehbar. Vielleicht sollte man statt dem Eigenschaden einfach die logischere Variante einführen: Ab einer gewissen Feuerdauer trifft die Waffe nicht mehr und hat eine extreme Streuung. Wird eine gewisse maximale Feuerdauer überschritten, wird die Waffe unbenutzbar - bis man von Gegnern zerstört wurde.
-
Ein MG mit automatischer Zielvorrichtung, das entfernte Ziele sicher trifft und auch durch Rumpftreffer und Drehen nicht abgelenkt wird, ist schon etwas unlogisch. Der Wunsch, dass man mit der Waffe doch wenigstens links/rechts anvisieren muss und bei Smoky-Treffer an der richtigen Stelle unterbrochen wird, ist doch begründet - ist ja mit allen anderen Waffen auch so.
-
Regen auf Asphalt bringt natürlich keinen Panzer mit Ketten zum Rutschen. Eis und Schnee schon eher - oder Fahrprobleme in Schlamm. Kommt vielleicht nach und nach sowieso in TankiX. Für TO relativ aufwändig, wenn es realistisch wirken soll. Wenn es nur um das veränderte Fahrverhalten geht, dann könnte man auch spezielle Karten erstellen, wo die veränderten Eigenschaften überall reinpassen. Zum Beispiel "gefrorener See" oder "Nordsee-Strand".
-
Fairer wäre es, wenn der neue Spieler erstmal einen Dialog angezeigt bekäme "Möchtest Du mit ( )Maus oder (x)Tastatur spielen?". Eventuell auch einige Zeit eingeblendet an einer Stelle, wo es nicht stört. Oder/und es wird direkt ins Tutorial mit eingebunden, wo ihm beide Steuermöglichkeiten vorgeführt werden.
-
Man kann nicht behaupten, dass es wirklich viel anders aussieht. In Teamspielen streicht man auf Verliererseite im Schnitt die Hälfte seiner Punkte als Kristalle ein, auf Gewinnerseite etwa die Punkte als Kristalle. In den ganz kleinen Rängen sieht das natürlich etwas anders aus. Aber in der Regel wird der Gewinner etwa das Doppelte einstreichen von dem des Verliererteams.
-
Wenn Dich 2-3 Leute im Visier haben, geht das schnell. Da kann man auch mit Mammut m2 und Doppelschutz nicht lange standhalten. Man kann auch nicht erwarten, dass sich das Spiel oder andere Spieler ändern. Das ist sehr unwahrscheinlich. Da liegt es vielleicht näher, sich den Gegebenheiten anzupassen. Man muss sich eben die "Drugger-Schlachten" aussuchen, wo man voraussichtlich auf der Gewinnerseite ist. Wenn' s dann doch anders kommt oder man total unterliegt... passiert mir regelmäßig, kann man aber auch aushalten.
-
Der Rückstoßeffekt wirkt verdammt hoch für eine Waffe, die mit mittelkalibrigen Geschossen schießt. Ich persönlich könnte mit all dem leben, ich verstehe aber die Logik nicht, dass diese Waffe als einzige eine automatische Zielvorrichtung hat. Wieso muss der Spieler hier nicht selbst zielen? Auf die Weise trifft die Vulkan natürlich fast ständig irgendein Ziel. Und welche Logik steckt dahinter, dass ein plötzlicher Stoß durch Smoky o.ä. den Panzer zwar etwas dreht, aber das Ziel immer noch 100% im Sucher bleibt und die volle Salve abbekommt? Alle anderen Waffen kann man damit kurz zwingen, das Ziel erneut ins Visier zu bringen.
-
Nun, dafür könnte man auch direkt eine Rabatt-Regelung einbringen: Ab Eingabe gewisser Mengen wird der Preis prozentual geringer. 100 Reparatur-Kisten kosten im Moment 15.000 Kristalle. Ein Mengenrabatt könnte daraus 10.000 machen. Bei 1000 vielleicht 60.000? Auf jeden Fall ein Mengenrabatt, mit dem man Defizite auffüllen kann, die aber die anderen Drug-Pakete nicht irgendwo ersetzen.Wenn einer einen Vorrat von 1.Rep-Kisten, 2. Doppelschaden, 3. Schutz, 4. Beschleunigung im Verhältnis 300 - 500 - 12000 - 22000 besitzt, könnte der Nachkauf von 1. und 2. etwas weniger kosten als das billigste drug-Set, dafür bleiben eben die anderen konstant. So aus der Luft gegriffen habe ich die Zahlen gar nicht. Die Verhältnisse der Vorräte werden wohl verbreitet zu "Geschwindigkeit ohne Ende" tendieren.
-
Was soll ich kaufen ? Was ist besser ? Frage ─ Antwort
RaymonJ antwortete auf das Topik von C_JlIO6oBbIO in Spieldiskussionen
Sinnvolle Farben mit 3x Schutz gibt es erst in den höchsten Levels. Man kann überlegen, sich die eine oder andere 1-2Schutz-Farbe zu besorgen - wie zB Blei. Die ist relativ günstig, kann bis 27% aufgepeppt werden und kann zur Not auch später in Duellen gegen Schaft eingesetzt werden. Aber im Prinzip ist das trotzdem Kristallverschwendung, da hier Schutz oder ohne kaum was ausmachen, das wird erst in höheren Stufen bei 30-50% Schutz deutlicher. Die niedrigen Farben besitze ich eigentlich gar nicht außer "Metallic" und ich glaube "Grün". Solche Farben habe ich mir aber weniger wegen Schutzfunktionen geholt. Vielmehr sind einige Farben relativ geeignet, mit der Umgebung zu verschmelzen. So "Metallic" zum Beispiel auf Schießplatz. Man sollte den psychologischen Effekt der Farben nicht unterschätzen. Ein Gegner, der kaum gesehen wird, wird seltener zur Zielscheibe als der Hellblaue oder Rote/ Knallgelbe. Grade aus einem Versteck heraus in der Entfernung, wo mich knallige Farben sofort verraten. Wenn man wirklich sparen muss, dann sollte man jede unnötige Ausgabe meiden. Auf meinem kleinen account habe ich nur 1x m2 Set gekauft sowie vorher mal Donner m1. Für nächste Sets muss dann schon mind. 1x m3 dabei sein und ne brauchbare Farbe.