-
Beiträge insgesamt
628 -
Beigetreten
-
Zuletzt aktiv
Alles, was RaymonJ gepostet hat
-
Keine Clans in laufende Schlachten
RaymonJ antwortete auf das Topik von Black_Lord in Ideen und Verbesserungsvorschläge
Nur weil eine Schlacht sich nach Wechsel einiger Spieler zugunsten der anderen Mannschaft entwickelt, muss da kein "Clan" dahinter stecken. Und wenn doch in seltenen Fällen, muss man eben mal damit leben. Was Du dagegen tun kannst: Spiele Schlachten von 15Minuten Dauer. 4x 15min erhöhen die Chance deutlich, dass mindestens eine vom eigenen Team gewonnen wird. Wenn man 30/60min spielt, setzt man natürlich alles auf eine Karte. Maßnahmen, die hier das Team-/Clanspiel behindern, sind eher kontraproduktiv. Solche Dinge sollten unter Spielern bleiben, es gibt genügend mögliche Regelverstöße ("Mult", Beleidigungen & Co.). - wir brauchen keine künstlich geschaffenen. -
Ganz andere, viel wichtigere Idee: Festlegung einer Maximalgrenze von Themen je Spieler pro Monat. Anbei Ahndung der Umgehung durch Multi-Accounts. Solche "Ideen" wie hier dienen nur dem Trollen und der Verstopfung des Bereichs. Bei diesem Ersteller hier besonders auffällig viele Themen ohne Realitätsbezug, als liefe einen Wettbewerb "Wer erstellt die meisten Themen". Schade, dass auf diesem Weg sinnvolle Ideen verdrängt werden und nach hinten rutschen! Eigenartige "Lösungsvorschläge". "Signalverstärkung" braucht man bei Funk und DFÜ, nicht im WWW selbst. Man hat keinen Einfluss darauf, ob in der Weiterleitungskette irgendwo eine "Luftübertragung" statt findet. Wenn' s dann doch ab und zu laggt den Spieler gleich ganz rauskicken? Was bringt das bitte? Wieso sollte ein Spielebetreiber ein Interesse daran haben, Spieler aus technischen Gründen auszuschließen? Sobald man 3. anwendet, hat man den "Zentralserver" sowieso als Flaschenhals der Datenverarbeitung. Würde durch weitere Server an verschiedenen Standorten nur noch weiter verstärkt.
-
Ich musste nix deaktivieren und Schlachtentypen mussten nur einmal geladen werden, also war der Eintritt in eine Schlacht auf derselben Karte deutlich schneller möglich. Dass hier noch viel zu tun ist, haben sie bereits im VLog angekündigt, u.a. Unterstützung mehrerer Accounts... Wieso beklagt man sich über "zu früh rausgekommen"? Der client wurde in einer in den Grundfunktionen funktionierenden Fassung übergeben, viele Spieler haben ja massiv gedrängelt. Mit noch nicht ganz funktionierenden Details kann man leben, also Geduld ist gefragt.
-
Es gibt doch auch noch RU2-7... und DE. Wenn zu Stoßzeiten mal einer voll ist, muss man eben damit leben.
-
Verbesserungsvorschläge für den Client!
RaymonJ antwortete auf das Topik von lVlr_Paradise in Archiv
Mir ist allerdings grade aufgefallen, dass einige Bugs doch weiterhin vorkommen: 1. Speicherfehler? "CP-Lines" extrem lang / Anzeigefehler 2. "Fehler - erneut einloggen" Wobei sich bei 2. der Client einfach nur schießt. Die Möglichkeit, die Schlacht wie im Browser als Adresszeile zu speichern fehlt hier. Werde ich auf diese Weise rausgeworfen, kann ich nicht mehr zurückkehren in die Schlacht. Der Client müsste sich diese Zeile also merken und bei Neustart versuchen, direkt dort wieder einzuloggen. Unterstützung mehrerer Accounts und Verbesserungen sind ja bereits im VLog angekündigt. -
Verbesserungsvorschläge für den Client!
RaymonJ antwortete auf das Topik von lVlr_Paradise in Archiv
Man merkt jedenfalls deutlich, dass es diverse regelmäßig vorgekommene Bugs nicht mehr gibt und keine "Cache-Lags" den Fluss stören. Hauptsache, der Client ist erstmal da. Darüber steht, dass er hacking-sicher ist. Dass er derzeit noch keine individuellen Einstellungen des Benutzers speichert, sei mal dahingestellt. Wird sowieso noch kommen, wenn es nicht den Accountschutz beeinträchtigt. -
Isida ist im "Duell" klar im Vorteil und ist in DM-Spielen in der Regel immer unter den ersten Plätzen. Fürs Leveln und Kristallgewinn würde ich trotzdem Donner empfehlen. Die ist bei 30/50 schon bei 100 max. Schaden, die restlichen Stufen sind teuer und sind bis 110max nicht mehr die Welt... Einfach so M3 ohne upgrades dominiert Donner. Donner ist die einzige Waffe, die nahezu ständig gleichzeitig mehrere Gegner treffen kann. Schießplatz CP hab' ich damit jede Menge Stunden verbracht.
-
zu1.: Das soll ja nun kein echter Anreiz werden, alle Generalissimi in Einsteiger-Schlachten zu holen. Das wäre dann eher "just 4 fun". Als alternative Variante, auf die Weise seine Tagesaufgaben zu lösen... ich würd' s sofort machen, auch wenn man sonst an gewisse Geschwindigkeiten gewöhnt ist. Da schaue ich dann sowieso nicht wirklich auf die gewonnene EP und Kristalle, bei Schlachten unter Generalissimi ist es sowieso nahezu ein Würfelspiel, welche Seite gewinnt ("am besten" druggt). Es geht hauptsächlich darum, dass ich durch die derzeitigen Rangbereichsregelungen recht abhängig davon bin, wie viele mögliche Gegner sich gerade auf dem Server befinden, die prinzipiell gegen mich spielen könnten. Je weniger da vorhanden sind, desto geringer meine Chancen, passende Gegner zu finden. Das könnte mit TankiX ein echtes Problem werden. Kann ich aber in meinen "Undercover-Rang" schlüpfen, dann kann ich mich auf die Suche in anderen Rangbereichen machen, so lange bis ich ansprechende Schlachten finde. Gefreiter wird da wohl eher die Ausnahme sein, in der Regel eher vielleicht mal 3-4 Ränge runtergehen. Klar muss man da Abstriche machen beim Spielgeschehen, aber so mancher würde das als willkommene Abwechslung sehen im derzeitigen Spielalltag. Aus meiner persönlichen Sicht: Ich würde meine Tagesaufgaben dann einfach mal nach Lust+Laune in irgendeinem niedrigeren Rangbereich abschließen, Kristalle und EP aus dem Schlachtfonds wären mir dabei egal. Der "Fun-Faktor" würde für mich aber durchaus drastisch gesteigert. zu 2.: TO abschalten stand nicht zur Debatte, das wollte die Masse der Spieler nicht und das haben die Betreiber bereits zugesichert. Sie haben sogar versichert, dass TO nicht stehen bleiben wird, sondern weiterhin Updates geplant sind. Die Variante mit dem "Undercover-Account" ist übrigens bereits die technisch am einfachsten zu realisierende Möglichkeit, eine solche Lösung umzusetzen. Der Spieler wird lediglich in die Lage versetzt, sich einen niedrigeren Rang zuzuweisen. Das System wird ihn dann in fast allen Aspekten behandeln, als sei er ein Spieler diesen Ranges. Sonderberechnungen für Generalissimi, sofern sie am Ende doch EP und Kristalle ihrem eigentlichen Rang entsprechend am Schlachtende bekommen sollten - das würde dann komplizierter und ist vorerst nicht Teil meines Plans. An diesen Punkten muss also kaum gebastelt werden. Die Trennung von Schutz und Farbe dürfte aufwändiger gewesen sein. Auch der Einsatz der angepasste Einsatz von drugs lässt sich recht einfach umsetzen: Für den kleinsten Rang mit erlaubtem Drug-Einsatz die höchste Verzögerung ("Abklingzeit"), für jeden Rang etwas schneller - linear bis zum Generalissimus mit vollem "Drug-Speed". Diese Regelung gilt allerdings dann tatsächlich nur für "Undercover-Ränge", da der Generalissimus natürlich ganz andere Sonderrabatte genießt.
-
Fußball spielen sei mal dahingestellt... Aber prinzipiell wären bewegbare/verschiebbare Gegenstände (Deckungsmöglichkeiten) durchaus diskutabel. Diese würden bei Ende der Schlacht wieder an ihre Ursprungsposition gerückt.
- 6 Antworten
-
Hi, "Teile" der folgenden Idee sind wohl schon paarmal gekommen, aber keine konkrete Ausführung. Daher übernehme ich mal: Es geht darum, dass die Teilnahme an Schlachten nicht mehr vollständig vom Rang abhängt. Deshalb sinnvoll, da wir demnächst mit TankiX rechnen müssen und nochmals drastischem Rückgang aktiver Spieler. Dieser Rückgang kann locker über 50% betragen, es wird gerade für die unteren Ränge dann schwierig - ausreichend Gegner zu finden für die Schlachten. Auf RU-Servern mag das noch irgendwie laufen, aber auf DE/PL braucht man gar nicht mehr suchen, die EN-Server sehen dann auch alt aus. Wie man das Problem drastisch entschärfen kann? Mit dem "Undercover-Rang": Dieser ermöglicht es einem Spieler mit hohem Rang, einen geringeren Rang auszuwählen bei folgenden Effekten: - Der "Undercover-Rang" wird mit blauem Hintergrund dargestellt. - Wird mit einem Schieberegler ausgewählt - Es kann natürlich nur nach unten hin justiert werden, somit ist ein Leveln weiterhin absolut notwendig - Mit dem Rang verändert sich die aktuelle Ausrüstung. Sie passt sich den normalerweise verfügbaren Gegebenheiten an (ohne Rücksicht auf Set-Vorteile), d.h. Die m3("m4")-Ausrüstung des Generalissimus wird bei Annahme des Ranges "Gefreiter" zu den dort maximal verfügbaren m-Stufen verringert, hier also m0 (Waffe+Schutzmodul, sofern gar nicht verfügbar wird automatisch eine andere Waffe/Schutzfunktion ausgewählt). Ob man diese nachträglich verbessern können soll oder nicht - das sei mal noch abzuwägen. Theoretisch reicht hier m0 unverbessert festzulegen, immerhin haben hohe Spieler mehr Erfahrung. - Die meisten Schlachten-Effekte passen sich automatisch an, d.h. der Spieler wird vom System tatsächlich so behandelt, als sei er ein ganz normaler "Gefreiter": Wesentlich der Schlachtfonds und die EP werden eben die üblichen sein für diesen Rang, keinerlei Vorteile. - Hohe Ränge verfügen über unzählige Drugs... diese sind dann natürlich erst ab dem Rang überhaupt einsetzbar, wo es das System vorsieht. Um die Übervorteilung auszusetzen, darf jeder Undercover-Account maximal 1 drug einsetzen zwischen der Zeitspanne seines Respawns und seiner nächsten eigenen Vernichtung (oder stark verzögerte "Abklingzeit" in anderer Weise). Er muss also wesentlich mit dem auskommen, was sich auf dem Schlachtfeld befindet. - Die Tagesaufgaben werden ihm nach seinem tatsächlichen Rang angerechnet, er kann seine z.B. 90 Gegner aber nun auch beliebig bei Kämpfen in Einsteiger-Rängen erledigen. - Die Gegenstände in der Garage sind maximal so verfügbar, wie es der angenommene Rang erlaubt. Hat der Generalissimus eine Waffe noch gar nicht gekauft (auch nicht m0), dann kann er das nachträglich tun. Ansonsten kann er die für den Rang üblichen Gegenstände anlegen, die er bereits besitzt, Sets sind für ihn nicht verfügbar (auch wenn er sie zu irgendwann mal gekauft hatte). Könnte mir vorstellen, dass dies das Spiel auch für hohe Ränge wieder interessanter macht, man kann dann auch mit viel niedrigeren Kumpels zusammen spielen. Diskussion los.
-
Ich bin erst ca. 2 Jahre dabei, was davor war weiß ich nicht. Meiner Erfahrung nach ist man aber eher zurückhaltend (vielleicht auch erst geworden mit der Erfahrung?) bei sämtlichen Aussagen im VLog - eben weil dies als offizielle Ansagen gewertet wird. Seit ich hier bin, sind die Ankündigungen des VLog recht schnell eingeführt worden. Technisch unmöglich wird auf den T-Client nicht zutreffen - wenn man ihn ankündigt, wird er so gut wie fertig sein. Ich würde mir eher Gedanken machen bezüglich der Daten-/Accountsicherheit über den Client. Dass es ab und zu zu laggs kommt liegt übrigens keineswegs zwingend an der Hardware oder der Internetverbindung. Auch eine "100k-Leitung" ist keine Garantie für stabiles Internet - wenn es zu kurzen "Datentransferpausen" kommt, dann ist die maximale Geschwindigkeit irrelevant. Das würdest Du recht schnell mit dem Extremfall "Internet über Satellit" bemerken. Entscheidend sind die Art und Wege zwischen den Knotenpunkten, auf die man teilweise keinen Einfluss hat. Hat der Anbieter in deinem Ort an irgendeiner Stelle nur eine Funkwellenübertragung dazwischen, dann ist diese der Flaschenhals. Interferenzen absehbar... Mal abgesehen davon, dass es im Fall TankiOnline wie auch bei anderen Spielen eher daran liegt, dass viele Daten vom Tanki-Server abgefragt werden und dessen Verarbeitungs- und Transfergeschwindigkeiten mit der Anzahl der Spieler zusammenhängen. Wer dabei aus irgendwelchen Gründen vom Server nicht bevorzugt behandelt wird, hat häufiger Schwierigkeiten mit der Stabilität. Wird sich aber demnächst mit dem Tanki-Client ändern, da der die benötigten Daten dauerhafter verfügbar halten wird und somit ein großer Teil der Serverkommunikation wegfällt. 2-4 Wochen warten und wir haben den Client.
-
Das ganze bunte Geschreibsel mit dem integrierten Halbwissen ist umsonst. Eine IP ist eine für eine gewisse Zeit einem Rechner zugeordnete, zu diesem Zeitpunkt einmalige Adresse im WWW. Diese wird wieder frei und woanders benutzt, wenn die Verbindung getrennt wurde. Der Modemnutzer (z.B. Telekom-Kunde) hat auf die Trennung einen direkten Einfluss - kann sie per Ein-/Ausschalten des Modems wechseln. Wer über Kabelanbieter ins Netz geht, hat darauf (ohne VPN) keinen Einfluss und bekommt erst dann eine neue Adresse, wenn der Kabelanbieter die Verbindung ins WWW kappt. In jedem Fall ist eine IP keine einem bestimmten Nutzer eindeutig zuordenbare Identität und damit für Sanktionen völlig unangebracht. Daher wird auch bei anderen Betreibern bestenfalls eine zeitweilige Einschränkung (bspw. Chat-Zugang) einer IP gegenüber vergeben. Dann wundern sich Spieler, warum sie plötzlich ohne Grund einen Chat-Bann erhalten haben... obwohl sie tatsächlich nix getan haben. Sowas passiert, wenn eine beeinflusste IP den Besitzer wechselt und ausgerechnet auf einen ebenso am Spiel Beteiligten. Sollte man vermeiden.
-
Sorry, aber der Thread belegt wieder nur einen Platz und führt zur Unübersichtlichkeit. Völlig unverständlich, da der Client bereits in einem der letzten VLogs nebst Ursachen und voraussichtliche positive Wirkweise angekündigt wurde. Im VLog landen nur Dinge, die in absehbarer Zeit auch umgesetzt werden - daher ist es recht wahrscheinlich, dass auch Du Deinen Client innerhalb des nächsten Monats haben wirst.
-
Wer sich in der 2. Hälfte der Mikroverbesserungen befindet, braucht eben mehr Geduld. Die verlängerte Wartezeit ist nicht umsonst. Die Beschleunigung kostet die Hälfte der Stufe - setzt man sie direkt drauf, hat man immer noch einen Rabatt von 25% im Vergleich zu Anwendung ohne Rabatt. Wenn man nur eine gewisse Zeit wartet, wird der Preis für die aktuelle Beschleunigung anteilig der Gesamtwartezeit geringer. Wer gierig ist, hat also einen effektiven Rabatt von 25%. Wer geduldig ist, kann 50% rausholen - muss aber mit einigen Monaten zu m4 rechnen. Gönne ich mir grade bei Donner seit 35/50. Da macht jede Stufe nur noch recht wenig aus, kostet aber den Löwenanteil.
-
Mit "mults" hat das mal gar nix zu tun. Solche Zweit-/Dritt-/Multiaccounts haben sowieso genug m0/m1-Gefährte in der Garage, wenn sie sich als leichte Opfer hinstellen wollen. Für Profi-Schlachten kann man das wählbar gestalten. Die Idee ist übrigens auch nicht neu, nur wie viele andere unten durchgerutscht. Aber mal weiter gesponnen für eine sicherere Zukunft des Spiels auch mit schwindenden Spielerzahlen: Den Beitritt zu Spielen nicht mehr nur rangbereichsabhängig gestalten... mit der Wählbarkeit der m-Stufen könnte man die Möglichkeit eröffnen, dass Generalissimi eine m1-Ausrüstung anlegen können sowie Einsteiger-Schutzmodul wählen und teilnehmen können an Schlachten unter Unteroffizieren bei Chancengleichheit. m0/1/2 natürlich unverbesserte Stufen. Dann haben erfahrene Generalissimi kleinere Nachteile gegenüber denen, die noch Verbesserungen im passenden Rangbereich haben. Und dabei natürlich den Drug-Vorteil nicht vergessen: Hohe Ränge haben dann eine deutlich verlängerte Abklingzeit beim Einsatz von Drugs, die sich auch über Respawns hinweg zieht. Mit TankiX werden die Spielerzahlen sowieso mehr als halbiert... da wäre eine solche Möglichkeit rangunabhängigen Zusammenspiels doch überlegenswert? Auf jeden Fall mit etwas Aufwand verbunden, also nix von heute auf morgen - aber vielleicht nach dem nächsten großen Update in die Planung?
-
Schutzmodule nach Baukastenprinzip sind eine deutlich verkomplizierte Lösung der Suchfunktion nach den vorhandenen Schutzmodulen - die gibt es schon in jeder erdenklichen Kombination seit dem letzten Update. Die weitergeleitete Lösung: http://de.tankiforum.com/index.php?showtopic=193080 Die Suchfunktion nach Worten wäre mir allerdings zu kompliziert. Wie dort ergänzt, sollte man einfach die paar Symbole als Buttons anbieten, die auch auf den Schutzmodulen verwendet wurden.
-
Als Zusatzoption für Profi-Schlachten wäre das brauchbar, falls es das nicht schon gibt. Für Schlachten allgemein könnte man auch die Anzahl der liegen bleibenden Minen so beschränken, dass nur die letzten 3 Minen liegen bleiben und der Rest aufgelöst wird.
-
+ Aber die Textform wäre mir zu kompliziert. Besser wie beim Schlacht-Formatfilter eine Symbol-Leiste für die Waffen darstellen (dieselben wie sie auf den Modulen dargestellt sind). Klicke ich eine an, werden alle Module ohne diese Waffe ausgeblendet. Will ich Donner + Railgun + Smoky, klicke ich 3 Symbole an und es bleibt nur das eine Modul übrig.
-
Nach meiner Garage gibt es noch Sets mit 2/2 offenen Teilen zu kaufen, also ab 3 wirds nicht mehr angezeigt.
-
Realisierbar vielleicht... nur ob es wirklich so sinnvoll ist wäre die Frage. Und der Bezug des Titels zum Thema ist auch nicht gegeben bzw. ersichtlich.
-
Stirbt das Spiel aus? Volume 2 - Ein Rettungsversuch
RaymonJ antwortete auf das Topik von Schorli-Boom in Archiv
Menschen haben schon immer so ziemlich alles für Geld+Macht getan, im Mittelalter ging es dabei aber extrem viel rauer zu und es rollten tatsächlich Köpfe. Und das Verhalten von Spielern in einer virtuellen Umgebung als Entwicklungstendenz einer Gesellschaft zu betrachten ist deutlich zu gewagt. Schließlich spielen gar nicht alle regelmäßig Onlinespiele und es ist und bleibt ein gravierender Unterschied zwischen der Realität und einem Computerspieler, der sich in der virtuellen Umgebung völlig anonym wähnt. Für die meisten anderen Spieler ist er das tatsächlich und deshalb lässt so mancher auch die Sau raus, die er im echten Leben nicht zeigen würde. zum Thema: Der Betrag von 40Mio Kristallen ist wohl auf den Kauf aller möglichen Objekte in der Garage und deren Vollverbesserung zielend? Das ist aber prinzipiell kein Zwangziel - eher sogar eine Chance, da auch ein Generalissimus jetzt sehr lange Zeit noch Verbesserungsmöglichkeiten in der Garage hat. Einer der Hauptgründe, warum viele Generalissimi weitere Accounts bespielt haben. Es ist utopisch anzunehmen, irgendwer würde 40Mio Kristalle über Euros investieren. Die Möglichkeiten wurden stark erweitert, den Betreibern deshalb pauschal Geldgier vorzuwerfen ist aber recht einseitig. Was überhaupt nicht gepasst hatte und auch zu sehr viel weniger Aktivität bei den Spielern geführt hat war der Frust über das viel zu zeitig gelaunchte Update. Spürbar unfertig wegen der Fantasiepreise an den nackten Farben, die die nicht angepassten Sets zu Spaßelementen degradiert hatten. Inzwischen ist das behoben, in den Sets sind jetzt Schutzmodule enthalten und die Preise ausgewogener. Aber der viel zu frühe Launch des Updates hat nach einer Flut von Shitstorms einen gewaltigen Image-Schaden hinterlassen. Bleibt zu hoffen, dass die enttäuschten Spieler nach einiger Zeit wieder zurückkehren und das Spiel nicht schon abgeschrieben haben. Irgendeine Plattform für Generalissimus-Schlachten wird das Blatt kaum wenden. Wenn TankiX rauskommt, wird sowieso nochmal eine volle Breitseite auf die Anzahl der derzeit verfügbaren potenziellen Gegner abgegeben. Es wird definitiv noch schwieriger werden. -
Druggen ist bisher mit "Ganz oder gar nicht" vorgesehen. Wenn man jetzt anfängt, da Feinabstimmungen zu wollen - wird der nächste dafür plädieren, nur Schutz rausnehmen zu wollen. Da ich in der Regel kein Pro-Abo bespiele, kann ich da nicht viel zur Übersichtlichkeit und Vielfalt der derzeitigen Einstellmöglichkeiten aussagen. Wobei da klare Texte in der Schlachtauswahl sowieso angebracht wären, die vielen Symbole lassen nur Fragen offen - was bedeutet nun das Symbol, ist das jetzt grau/weiß aktiv oder inaktiv, wie ist dann "aktiv" festgelegt: Goldbox-drop aktiviert oder aktiv deaktiviert? Für einen, der sich damit neu beschäftigt ist das alles andere als selbsterklärend/intuitiv. Es ist durchaus denkbar, Feineinstellungen vorzusehen mit vielen weiteren Optionen. Aber dann an der Schlacht als Symbol nur "feineingestellt" und die genauen Details als klaren Text dazu, wenn man die Schlacht anwählt. Naja darüber lässt sich auch streiten. Wenn ich "Schutz" drugge, halte ich doppelten Schaden aus. Wenn ich kurz vor Down ohne Schutz ne Reparaturbox einwerfe, halte ich auch am Ende doppelten Schaden aus. Setze ich beide ein, halte ich einmal "4fachen" Schaden aus. Die sind zumindest voneinander abhängig und sonst ebenbürtig.
-
Die Belohnung für das Lösen von 3 Aufgaben am Tag sind bereits die beiden über der einen "Mindest-Aufgabe" für die wöchentliche Belohnung. Wer nur eine Aufgabe am Tag macht, erhält am nächsten Tag auch nur eine einzelne neue - der Rest bleibt bestehen, egal ob Kristalle oder Drugs als Belohnung stehen. Wer 3 macht hat am nächsten Tag die Chance auf 3 völlig neu gewürfelte Aufgaben, nicht selten 3 Stunden Premium - also genug Belohnung.
-
Nö, das ist kompletter Unsinn. Technisch handelt es sich hier um denselben Umstand, wie wenn sich ein Donner-Spieler selbst Schaden zufügt. Ich bekomme 5 Punkte abgezogen - aber wer der 4 Getroffenen soll die 5 Punkte gutgeschrieben bekommen? Zudem werde ich doppelt bestraft: Erstmal -5 Punkte --> weniger Kristalle aus dem Fonds Zweitens bekommt derjenige, dem diese 5 Punkte zugeschrieben wurden einen höheren Anteil vom Fonds. Mag nicht viel sein - aber hat er nicht wirklich verdient. Die -5 Punkte sind Strafpunkte direkt für den Selbstzerstörer, daraus sollte kein Bonus entstehen. Ist auch vollkommen unwesentlich wenn man bedenkt, wie oft sich auch Vulkans selbstzerstören und dann niemand irgendwelche Punkte bekommt.
-
Ich kann auch nicht ansatzweise nachvollziehen, wie man solche Preise für nackte Farben festlegen konnte. Der Normaldenker hat die sich ja wegen der Schutzeigenschaften gekauft, nicht wegen der Optik. Vielen dürfte dabei auch aufgefallen sein, dass zum Beispiel Hellblau nicht besonders vorteilhaft als Tarnfarbe wirkt. Schön, dass die wirklichen Tarnfarben fast nix kosten und ich sie jetzt beliebig mit Schutzmodulen kombinieren kann. Bedeutet aber im Umkehrschluss, dass man als rational denkender Spieler alle Farben meidet, die eine Menge Spielzeit oder Geld verschlucken. Wenn es das Ziel war, möglichst viele Farben "exklusiv" zu machen - das Ziel wird man problemlos erreichen. Nach wie vor wird es A und O sein, sich die Untersätze, Waffen und nun Schutzmodule zu besorgen. Besonders schade ist, dass man den Sets in der Garage weiterhin die nackten Farben zugewiesen hat. Am Beispiel "Raiden" gravierend zu sehen: Farbe 450.000 Kristalle, Donner m3 und Untersatz m3 etwa zusammen dasselbe. Also ist mein "Rabattbonus" quasi diese eigentlich unnötige Farbe verglichen mit dem Einzelkauf. Das Einzige, was man damit erreicht ist, dass länger abwesende Spieler vielleicht ein Set kaufen und von den gewohnten Umständen ausgehen - Farbe immer mit Schutzfaktoren. Wenn diese dann nachträglich mit den neuen Gegebenheiten konfrontiert werden - ich würde mich enorm geprellt fühlen und das Spiel beiseite legen. Farben ab einem gewissen Preis sollten als Set zusammen mit Schutzmodul/en daherkommen. Wir sind hier nicht bei "Barbies rosa Welt", sondern in einem PVP-Spiel, wo es um verbesserte Ausrüstung geht und praktische Vorteile. Im Moment wirkt alles gewaltig unfertig. Das Interesse am Spiel scheint sowieso zumindest auf der Kippe zu stehen. RU6/7 waren bisher der "Überlauf" für die gut gefüllten RU2-5. Um die aktuelle Uhrzeit war vor 2 Wochen beständig mehr los. Die genauen Zahlen kennen andere, aber es scheint doch die aktive Teilnahme recht abrupt zu schwinden. Falls man das irgendwann erkennt und einsieht... es liegt nicht am Prinzip der Schutzmodule. Es liegt an der Gesamtumsetzung und der Annahme, Farben würden der Masse von Spielern viel bedeuten. Dies macht aber der tatsächlichen Masse der Spieler die meisten Sets unbrauchbar/unwirtschaftlich - die Objekte, worauf viele vorher gespart haben/ sich als konkretes Ziel gesetzt hatten. Ich erspiele und kaufe mir kein Set mit Vulkan, Mammut und Afrika, wenn die Farbe nackt ist und 400k hart erspielte Kristalle frisst. Ich kaufe das Set auch keinesfalls, um stolzer Besitzer der nackten Farbe zu sein, die ich sonst nicht hätte.